Baulicher Brandschutz:
professionell, vorbeugend, sicher – Die beste Lösung gegen eine schnelle Brandausbreitung ist der bauliche Brandschutz. Hier sind professionelle Lösungen gefragt, denn der bauliche Brandschutz wird heute immer wichtiger – weil unsere Gebäude immer komplexer und weil die VKF-Brandschutzvorschriften immer strenger werden. Deshalb ist beim baulichen Brandschutz eine grosse Expertise entscheidend: von der Planung über die bauliche Umsetzung bis hin zur feuerpolizeilichen Abnahme.

Abschottungen undVerkleidungen
Brandschutzverkleidungen und Brandabschottungen begrenzen zuverlässig einzelne Brandabschnitte. Dabei werden Brandschutzverkleidungen vor allem bei Tragwerkskonstruktionen, Lüftungskanälen, Elektrokabeln und zum Ausbilden von Schächten, Trennwänden und Decken mit einem Feuerwiederstand von EI 30 bis EI 90 verwendet. Brandabschottungssysteme wie Hart-, Weichabschottungs- oder andere Abschottungssysteme (z.B. Brandschutzkissen, Brandschutzboxen, Brandschutzmanschetten, etc.) kommen dagegen zum Schutz von Rohr- und Kabeldurchführungen zum Einsatz. Besonders wichtig ist dabei eine professionelle Planung und eine vorschriftskonforme Umsetzung – zwei Aspekte, die Suter Brandschutz besonders auszeichnen.
- Verkleidung von Stahlstützen, Betonträgern, Lüftungen, Elektrotrassen und Rohren
- Abschottung von Kabel-, Kabeltrassen und Rohrdurchführungen
- Installation von selbständigen Lüftungs- und Entrauchungskanälen
- Einbau von Brandschutz-Decken und -Wänden

Ausflockungen und Brandschutzfugen
Das Ausflocken von Steig- und Installationsschächten, Vorwand- und Sanitärelementen und schwer erreichbaren Stellen verhindert eine schnelle Brandausbreitung und optimiert akustische und wärmetechnische Schwachstellen. Die Ausflockung mit VKF-zugelassenen Dämmstoffen ist hier die beste Methode, um einen zeitgemässen Brandschutz, Lärmschutz und Wärmeschutz sicherzustellen. Zudem müssen offene Fugen zwischen horizontalen oder vertikalen Brandabschnitten mit einem VKF-zugelassenen System abgedichtet werden, so dass die Brandübertragung zuverlässig unterbunden wird. Doch Suter Brandschutz überzeugt nicht nur mit dem richtigen Material, sondern auch mit einen grossem Know-how – jeden Tag und bei jeder Herausforderung.
- Abdichten von Rohr- und Kabeldurchführungen
- Einsatz VKF-zertifizierter Brandschutzfugensysteme
- VKF-konforme Ausflockungen

Brandschutztüren
Brandschutztüren müssen mindestens 30 Minuten einem Feuer standhalten und oftmals hohen Anforderungen beim Rauchschutz gerecht werden. Darum bieten wir Ihnen eine breite Palette an verschiedenen Türmodellen – für jedes Bedürfnis, in unterschiedlichen Ausführungen und von der Feuerwiderstandsklasse EI 60 bis hin zur Sonderkonstruktionen nach Norm EI 120. Interessiert? Dann freuen wir uns auf das Gespräch mit Ihnen.
- Brandschutztüren aus Metall, Glas und Holz
- Von der Feuerwiderstandsklasse EI 60 bis EI 120
- Anschluss an Massiv- oder Leichtbauwände
Beim Brandschutz überlassen wir nichts dem Zufall. Darum haben wir neu unser eigenes zertifi-ziertes Brandschutzsystem Suter ASTOmastik, das unsere hohen Ansprüche bezüglich Material und Verarbeitbarkeit in vollem Umfang erfüllt. So können wir für höchste Qualität garantieren – ohne wenn und aber.

Ideal für jede Anwendung
Das Suter ASTOmastik-Kombischott- System stellt die Brandsicherheit von Wand- und Deckenkonstruktionen, die mit Öffnungen für Versorgungsleitungen versehen sind wieder her. Mit Suter ASTOmastik werden Abschottungen für Metallrohre, brennbare Rohre und elektrische Leitungen realisiert. Das System findet Verwendung bei Wänden in Mas-siv- oder Leichtbauweise und Decken.
Vorteilhafte Eigenschaften
Alle Beschichtungsprodukte des Systems sind Lösemittel-, halogen- und Weichmacherfrei und erfüllen hinsichtlich UV- und Witterungsbeständigkeit höchste Ansprüche. Die Gewebematten sind hochflexibel und können darum auch bei engsten Raumbedingungen gut installiert werden. Suter ASTOmastik verfügt selbstverständlich über alle notwendigen VKF-Zulassungen.
- Lösemittel-, APEO-, halogen-, borat- und weichmacherfrei
- Wasserundurchlässig nach DIN 1048
- Öl- und benzinresistent
- Wetterfest/UV-beständig nach DIN 53 384
- Alterungsbeständig, mechanisch hoch belastbar
- Anstriche bleiben auch bei hoher Schichtdicke flexibel
- Temperaturbeständig bis –40 °C
Hohe Flexibilität dank modularem Aufbau
Im Kern besteht das System aus speziell beschichteten Mineralfaserplatten, ergänzt durch Rohrmanschetten und Gewebematten in verschiedenen Ausführungen sowie Brandschutzfarben und Spachtelmassen, die angepasst an die jeweilige Situation verbaut werden. Die optimale Abstimmung der verschiedenen Materialien ermöglicht effizientes Arbeiten und spart so Zeit und Geld.
- Vielfältige Anwendungs möglichkeiten
- Ideal aufeinander abgestimmte Systemkomponenten für eine effiziente Verarbeitung
- Auch für moderne Leitungsmaterialien (z.B. Lichtwellenleiter) geeignet
- Nachträgliche Belegung und Veränderung der Belegung möglich

Je nach Anforderung verarbeiten wir Suter ASTOmastik in fogenden Ausführungen:
Suter ASTOmastik Kombischott EI60
1 Mineralfaserplatte 60 mm dick, beidseitig mit Brandschutzbeschichtung. VKF Zulassung Nr. 30784 bis 30789
Suter ASTOmastik Kombischott EI90
2 Mineralfaserplatten 50 mm dick, auf den Aussenseiten mit Brandschutzbeschichtung. VKF Zulassung Nr. 30798 bis 30804 und 30816

Der bauliche Brandschutz wird immer wichtiger – weil unsere Gebäude immer komplexer und weil die VKF-Brandschutzvorschriften immer strenger werden. Der Überwachung und Instandhaltung dieser Infrastruktur kommt daher eine grosse Bedeutung zu. Mit der Suter ASTOApp haben wir das richtige Werkzeug für Sie, um diesem Anspruch auf höchstem Niveau gerecht zu werden.

Gemacht von Praktikern für Praktiker
Die Suter ASTOApp ist die clevere Software-Lösung zur Überwachung und Instandhaltung der in einem Gebäude installierten Brandschutzmassnahmen. Sie unterstützt gleichermassen Bauherren, Planer, das Facility Management und den Unternehmer, sowohl bei der ersten Inventarisierung als auch bei der anschliessenden Aktuellhaltung aller relevanten Projektinformationen.
- Effiziente Inventarisierung von
- Brandschutzprojekten
- Einfache Aktualisierung der Daten
- bei Renovierungsarbeiten oder Zusatzinstallationen
- Geeignet für jede Gebäudegrösse, für bestehende Objekte ebenso wie für Neubauprojekte
Einfach – von der Einführung bis zum Betrieb
Die Einführung und die Bedienung der Anwendung sind äusserst einfach, denn die Suter ASTOApp ist Cloud-basiert. Dies bedeutet, dass Sie keine eigene IT-Infrastruktur benötigen. Sie erhalten Benutzernamen und Passwort und können sofort loslegen. Dank der durchdachten Benutzeroberfläche gestaltet sich die Datenerfassung äusserst effizient. So sparen Sie von Anfang an Zeit und Geld.
- Alle Unterlagen sind zentral abgelegt und deshalb immer auf dem aktuellsten Stand
- Nutzung des Systems im Büro oder unterwegs auf Ihrem Smartphone oder Tablet (Android oder iOS)
- Besonders praktisch: Die Daten stehen Ihnen auch offline zur Verfügung: wichtig z.B. bei Arbeiten im UG
Umfassende Funktionalität
Pro Schott werden die eingesetzten Materialien festgehalten sowie die dazugehörigen VKF-Zertifikate erfasst. Die integrierte Galerie-Funktion ermöglicht Ihnen die einfache Erfassung und Ablage von Bildern. Zusätzliche Textinformationen, Vorher/Nachher Situationen oder das Mängelmanagement vervollständigen die Inventarisierung.
- Schnelles Auffinden der benötigten Informationen dank durchdachter Benutzeroberfläche
- Eindeutigen Zuordnung der verbauten Installationen mittels QR-Codes
- Einfacher Export der erfassten Daten als PDF-Dokument
- Separate Funktion «Qualitätssicherungs-Mandat»
- Mehrbenutzerfähig
Am besten von Beginn weg
Am besten werden Brandschutzprojekte von Beginn weg mit der Suter ASTOApp dokumentiert. Gerne übernehmen wir für Sie auch die Erfassung. So haben Sie die Sicherheit einer lückenfreien Dokumentation und können bei Bedarf auf Knopfdruck die notwendigen Information abrufen oder einen Bericht mit detaillierten Angaben erstellen.
- Ersterfassung von Brandschutzprojekten bei Installation (ab SIA Phase 5) empfohlen
- Einführung und Unterstützung durch unsere Fachleute – ganz nach Ihrem Bedarf
- Einfaches Abo-Preismodell
- Keine zusätzlichen Kosten für weitere Benutzer

Suter ASTOmastik: Unser System für den baulichen Brandschutz
Beim Brandschutz überlassen wir nichts dem Zufall. Darum haben wir neu unser eigenes zertifiziertes Brandschutzsystem Suter ASTOmastik, das unsere hohen Ansprüche bezüglich Qualität und Verarbeitbarkeit im vollen Umfang erfüllt. So können wir für höchste Qualität garantieren – ohne
wenn und aber.

Die Suter ASTO-App: Damit haben Sie alles unter Kontrolle
Die Suter ASTO-App ist die clevere Software-Lösung zur Überwachung und Instandhaltung der in einem Gebäude installierten Brandschutzmassnahmen. Sie unterstützt gleichermassen Bauherren, Planer, das Facility Management und den Unternehmer, sowohl bei der ersten Inventarisierung als auch bei der anschliessenden Aktuellhaltung aller relevanten Projektinformationen.

K. Bal AG: Suter jetzt auch in der Nordwestschweiz vertreten
Langjährige Erfahrung und ausgezeichnete Referenzen im Bereich technischer Isolationen – die K. Bal AG aus Basel und Suter haben viel gemeinsam. Darum haben sich nun beide Unternehmen zu einer engen Kooperation entschlossen. So können jetzt auch Kunden in der Nordschweiz von unseren Leistungen profitieren – von Dämmungen und Isolationen bis hin zu Lüftungsmontagen und komplexen Brandschutzlösungen.
Magazin: Aktuelle Tipps, Tricks und News.
Die K. Bal AG fliesst in die K. Suter AG ein
22. März 2021
Nach einer zweijährigen, intensiven Zusammenarbeit haben wir uns entschieden, dass das Basler Unternehmen von der K. Suter AG übernommen und unter der Marke Suter Gruppe auftreten wird.
Norline AG und die Suter Gruppe rücken noch enger zusammen
23. Dezember 2019
Norline und die Suter Gruppe, zwei erfolgreiche Subunternehmer der Schweizer Haustechnik-Branche, arbeiten bereits seit 2016 erfolgreich zusammen. Jetzt soll die strategische Partnerschaft weiter intensiviert und auf ein langfristig tragfähiges Fundament gestellt werden.
Brandschutz-Infrastruktur: Mit der Suter ASTO-App haben Sie alles unter Kontrolle
1. April 2019
Der bauliche Brandschutz wird immer wichtiger – weil unsere Gebäude immer komplexer und weil die VKF-Brandschutzvorschriften immer strenger werden. Der Überwachung und Instandhaltung dieser Infrastruktur kommt daher eine grosse Bedeutung zu. Mit der Suter ASTO-App haben wir das richtige Werkzeug für Sie, um diesem Anspruch auf höchstem Niveau gerecht zu werden.
Gemeinsam stärker: Bal und Suter bündeln ihre Kräfte
21. Februar 2019
Kooperationen machen Sinn – vor allem, wenn die Partnerunternehmen Lösungen aus einer Hand und noch mehr Know-how anbieten können. Doch eine gute Partnerschaft zeichnet sich auch durch gemeinsame Werte aus. Warum dies für die Kooperation der erfolgreichen Subunternehmer der Haustechnikbranche Bal und Suter entscheidend ist, haben wir nun mit Katip Bal besprochen.
Soll der Rohbau geheizt werden?
2. November 2018
Während den Wintermonaten stellt sich die Frage, ob der Rohbau geheizt werden muss. Einerseits enthält das Mauerwerk sehr viel Feuchtigkeit, die raus muss. Auf der anderen Seite ist die kalte Winterluft ein idealer natürlicher Entfeuchter. Denn je kälter die Luft, desto trockener ist sie, was die Feuchtigkeit im Mauerwerk trocknen lässt. Wieso braucht es also trotzdem eine Bauheizung?