Wasserschadensanierung:
Nach der Analyse der Schadenursache muss das in die Bausubstanz eingedrungene Wasser schnell und schonend beseitigt werden. So vermeiden Sie Folgeschäden, Schimmelbildung und zusätzliche Kosten.
Was wir Ihnen bieten
Moderne Technik und effiziente Verfahren
Aufquellende Böden, sich ablösende Wandverkleidungen, Modergeruch und Schimmelbildung – ein Wasserschaden ist immer unangenehm und seine Auswirkungen können schnell teuer werden. Darum helfen wir Ihnen bei Wasserschäden nicht nur schnell und unkompliziert, sondern auch mit langjähriger Erfahrung, fundiertem bauphysikalischem Know-how und modernsten Trocknungssystemen, die einen geringen Zeit- und Kostenaufwand sicherstellen.
- Kondensationstrocknung zur Trockenlegung von Oberflächen und Räumen
- Infrarottrocknung von Wänden, Böden und Decken
- Adsorptionstrocknung für schwimmenden Estrich
- Dämmschichttrocknung und Hohlraumtrocknung
- Qualitätsgarantie und ISO-9001/14001-Zertifizierung
Fundierte Berichte und Schadenabklärung
Von der Leckortung bis zur Trocknung: Wir bieten Ihnen den zuverlässigen Rundum-Service, den Sie von einem professionellen Partner erwarten. So erstellen wir nicht nur fundierte technische Berichte, sondern unterstützen Sie auch bei Versicherungsfragen und der Absprache mit Immobilienverwaltungen und Hauseigentümern.
- Professionelle Dokumentation der Schadenursache
- Schadenabklärung mit Versicherungen, Immobilienverwaltungen und Hauseigentümern
- 24/7-Notfallservice
Immer in Ihrer Nähe
Wir sind schnell vor Ort und direkt bei Ihnen – dank mehrerer Standorte in der ganzen Schweiz und unserem Notfallservice, der jederzeit für Sie da ist.
- Fünf Niederlassungen in der Deutschschweiz
- Zwei Niederlassungen in der Romandie
- Breites Netzwerk von regionalen Partnern
24-Stunden-Service
Wasserschäden müssen schnell saniert werden. Darum sind wir über unser Online-Schadenformular und die 24-Stunden-Notfallservicenummer 0800 8 6666 8 jederzeit für Sie erreichbar. Für einen schnellen, professionellen Einsatz.
- Online-Schadenformular für eine unkomplizierte Wasserschadenmeldung
- 24/7-Notfallservice
Wie wir vorgehen
Adsorptionstrocknung
Über einen Trockenrand entziehen Adsorptionstrockner der Luft Feuchtigkeit, die anschliessend mittels Heizung und Ventilatoren aus dem Raum geleitet wird. Adsorptionstrockner sind sehr wartungsarm und können auch im Freien aufgestellt werden. Dabei wird die trockene Luft über einen zusätzlichen Schlauch ins Gebäude zurückgeführt.
Kondensationstrocknung
Kondensationstrockner saugen die Raumluft an, kühlen sie ab und lassen so das überschüssige Wasser kondensieren. Durch die Abwärme wird die Luft wieder erwärmt und in den Raum zurückgegeben. Kondensationstrocknungen sind ohne grossen technischen Aufwand möglich und zeichnen sich durch eine hohe Effizienz bei geringem Energieverbrauch aus.
Ventilatoren
Mit Ventilatoren wird ein konstanter Luftstrom um die feuchte Schadenstelle erzeugt. Dieser Luftstrom trägt die Oberflächenfeuchtigkeit ab – vergleichbar mit Wäsche auf der Leine, die bei Wind schneller trocknet als bei Windstille. Oft führt eine Kombination von Ventilatoren und Raumtrockner zum optimalen Ergebnis.
Luftreininigung mit Ionisatoren
Mit einem Ionisator können unangenehme Gerüche beseitigt werden, die bei Wasserschäden und der Bauwerktrocknung entstehen. Der Ionisator gibt negativ geladene Moleküle an die verschmutzte Raumluft ab, die so neutralisiert und «gewaschen» wird.
Infrarottrocknung
In feuchten Wänden finden Mikroorganismen wie Schimmelpilze und Schwämme einen idealen Nährboden, die sich mit ungefährlichen Infrarotstrahlen effizient und schnell beseitigen lassen. Betroffene Räume können daher in kurzer Zeit wieder bewohnt werden. Eine Wand mit 36 Zentimetern Durchmesser wird zum Beispiel in 12 bis 24 Stunden vollständig entfeuchtet. Im Vergleich zum herkömmlichen Verfahren trocknen Sie die Wände damit in der Hälfte der Zeit.

Feuchtigkeitsanalyse: Ursachen analysieren und nachhaltig beseitigen
Natürlich kann man Schimmel und feuchte Stellen auch mit Farbe und Pinsel angehen. Die Gefahr dabei: Man bekämpft nur die Phänomene, nicht die Ursachen. Daher setzen unsere Entfeuchtungstechniker auf professionelle Analyse-Methoden, mit denen die Wasseranteile im Bodenaufbau oder in der Dämmung präzise lokalisiert werden. Ihr Vorteil: Sie erhalten von uns einen unabhängigen Bericht, Sie kennen die wahren Ursachen und Sie können Schimmel und Feuchtigkeit anschliessend so bekämpfen, dass dieses lästige Problem bald garantiert der Vergangenheit angehört.
Wasserschaden-Notfallservice: Wenn es eilt …
Wenn das Wasser rinnt und die Decke tropft, ist schnelle Hilfe gefragt. Darum zögern Sie nicht, uns umgehend zu kontaktieren: Über unseren 24 Stunden Notfall-Service 0800 8 666 8. Denn wir helfen Ihnen jederzeit unkompliziert, schnell und mit einem grossen Erfahrungsschatz. Auch bei Versicherungsfragen stehen wir zuverlässig an Ihrer Seite.