Hallen- und Zeltheizung:
Nutzen Sie den Vorsprung und heizen Sie Ihren Event ökologisch – für Ihr Image, Ihre Nachkommen und unserer Umwelt zuliebe. Unsere mobilen Heizmodule mit Warmluft und Heisswasser sind zuverlässig und effizient. Profitieren Sie von einem Rundum-Sorglos-Paket mit automatischer Nachfüllung der Pellet-Silos und einem zeit- und intensitätsgesteuertem Betrieb.
Noch ist der Einsatz pelletbefeuerter Heizanlagen an Grossanlässen eher die Ausnahme. Dabei zeigen Veranstaltungen wie zum Beispiel das internationale Lauberhornrennen in Wengen oder das Musikfestival Zermatt Unplugged, dass diese Technik bei temporären Einsätzen mehr als nur eine valable Alternative zu den oft verwendeten mobilen Ölheizungen ist. Die Vorteile liegen auf der Hand: «Beim Einsatz mobiler Pelletheizungen wird dank CO2-neutralem Betrieb die Umwelt geschont und der ganze Anlass profitiert vom positiven Image das von einer solchen Anlage» ausgeht. Kunden profitieren darüber hinaus von unserem unschlagbaren Rundum-Sorglos-Paket», sagt Thomas Lott, Leiter Vertrieb bei Suter Entfeuchtungstechnik.
Ideal für kleine und grosse Veranstaltungen
Grosse und kleine Veranstaltungen wo temporär Hallen oder Zelte geheizt werden sollen, sind ein Einsatzgebiet, bei dem unsere Anlagen viele weitere Vorteile gegenüber klassischen Ölaggregaten ausspielen können: Dank einem Wärmetauscher gelangen mit der Warmluft – im Gegensatz zu gängigen Anlagen – keine Russpartikel in die Zelte und die Luftmenge lässt sich mit den integrierten Ventilatoren bedarfsgerecht steuern.
Auch sonst können die mobilen Pellet-Anlagen punkten: Sie sind komfortabel, ökonomisch und funktionieren zuverlässig. Ausserdem erhalten die Kunden ein umfangreiches Servicepaket und die Kosten sind transparent und einfach kalkulierbar. Komfortabel ökonomisch und zuverlässig ist der Betrieb dank der Programmierbarkeit der Anlagen und der kontinuierlichen Fernüberwachung.
So können beispielsweise die Laufzeiten der Heizung mit einer Zeitschaltung auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt werden, was gleichzeitig hilft Energie zu sparen.
Wir sind immer für Sie da
Kommt es doch einmal zu technischen Problemen, wird der Pikettdienst von Suter Entfeuchtungstechnik rund um die Uhr automatisch alarmiert und kann sofort eingreifen. Zum Servicepaket gehört neben dem Pikettdienst auch die automatische Nachfüllung der Pellet-Silos. Möglich ist diese dank einer Füllstandsanzeige, die den Vorrat direkt an den Lieferanten meldet. Transparent und einfach kalkulierbar sind die Kosten, weil neben einer fixen Grundgebühr nur die effektiv bezogene Wärme bezahlt werden muss.
Gerne unterstützen wir Sie von der Kalkulation des benötigten Wärmebedarfs bis zur optimalen Wärmeverteilung von Ausblaskästen, Ventilatoren und vielem mehr.


Viel Erfahrung: Wir sind Pionier bei den mobilen Pellet-Heizungen
Wir sind stolz, schweizweiter Pionier bei den mobilen Pellet-Heizungen zu sein. Bereits 2011 haben wir zusammen mit einem Partnerunternehmen begonnen, ein für den mobilen Einsatz auf Baustellen geeignetes Warmluftagregat zu entwickeln. Während des Winters 2013/14 kamen die ersten Heizmodule zum Einsatz. Danach wussten wir, dass unsere Geräte die gestellten Anforderungen erfüllen und die Nachfrage nach ökologischen Bauheizungen gegeben ist. 2017 haben wir unser Angebot um ein mobiles Heisswassermodul erweitert. Damit bieten wir nun ein komplettes System für alle temporären Wärmebedürfnisse auf der Basis von Pellets.

Nachwachsende Energie: Versorgung durch einen starken Partner
Wir beziehen die Holzpellets von Energie 360°. Seit 150 Jahren als Energie-Versorgungsunternehmen erfolgreich tätig, engagiert sich Energie 360° seit je für die Umwelt. Das Unternehmen investiert stark in erneuerbare Energien, darunter auch Holzpellets. Diese genügen höchsten Ansprüchen hinsichtlich Qualität und Umweltfreundlichkeit. Die Holzpellets von Energie 360° sind ENplus-A1-zertfiziert und erfüllen damit die strengsten Kriterien. Unter anderem lässt sich damit jederzeit überprüfen, woher die Holzpellets stammen.

Suter Energieversorgungsgarantie EVG: So sind Sie in jedem Fall auf der sicheren Seite
Unsere Energieversorgungsgarantie (EVG) bietet ein Höchstmass an Sicherheit, da wir bei einem unvorhergesehenen Ausfall innert weniger Stunden eine Ersatzanlage zur Verfügung stellen.

CO2-Bildung in kg/kWh Brennstoffeinsatz:
Pellet statt Öl: Umweltfreundliche mobile Bauheizung
Viele Baustellen werden heute im Winter beheizt. Die dafür eingesetzten Ölbrenner haben aber eine schlechte Ökobilanz: So benötigt zum Beispiel die Beheizung der Fassaden einer grösseren Siedlung schnell einmal mehrere hunderttausend Liter Heizöl, wobei mehrere hundert Tonnen CO2 ausgestossen werden. Die moderne Alternative sind hier Pellet-Heizungen. Der Vorteil: Pellet-Heizungen sind nicht nur klimaneutral, sondern überzeugen auch mit einer hohen Kosteneffizienz. Sie sehen: Heizen mit Holz-Pellets lohnt sich – für unsere Umwelt und für Ihr Budget.