Leckortung:
Undichte Stellen und Feuchtigkeitsnester müssen schnell und zuverlässig gefunden werden. Hier sind wir Ihr professioneller Partner – dank grossem Fachwissen und modernsten Methoden, mit denen sich Folgeschäden und unerkannte Schimmelursachen nachhaltig beseitigen lassen.
Was wir Ihnen bieten
Grosse Erfahrung und innovative Methoden
Bei uns profitieren Sie von einer langjährigen Erfahrung und innovativen Messmethoden. So lokalisieren wir defekte Zu- und Abwasserleitungen, substantielle Gebäudemängel oder nach oben drückendes Grundwasser in kürzester Zeit und absolut zerstörungsfrei. Denn eine zuverlässige Leckortung und Feuchtigkeitsanalyse zahlt sich aus: für den nachhaltigen Werterhalt Ihres Gebäudes – und für Ihre Nerven.
- Analyse von Mauerwerk, Betondecken, Keller- und Wohnungswänden
- Analyse von Flachdächern, auch vorbeugend in der Garantiefrist
- Analyse von Kondensationsstellen und Wärmebrücken
- Zerstörungsfreie Schadenaufnahme direkt am Objekt
- Qualitätsgarantie und ISO-9001/14001-Zertifizierung
Fundierte Schadenabklärung und Berichte
Wir bieten Ihnen den zuverlässigen Rundum-Service, den Sie von einem professionellen Partner erwarten. So erstellen wir nicht nur fundierte technische Berichte, sondern unterstützen Sie auch bei Versicherungsfragen und der Absprache mit Immobilienverwaltungen, Hauseigentümern und Handwerkern.
- Professionelle Dokumentation der Schadenursache
- Schadenabklärung mit Versicherungen, Immobilienverwaltungen und Hauseigentümern
- 24/7-Notfallservice – von der Leckortung bis zur Trocknung
- Schadenüberwachung und Pikettdienst
Immer in Ihrer Nähe
Wir sind schnell vor Ort und direkt bei Ihnen – dank mehrerer Standorte in der ganzen Schweiz und unserem Notfallservice, der jederzeit für Sie da ist.
- Fünf Niederlassungen in der Deutschschweiz
- Zwei Niederlassungen in der Romandie
- Breites Netzwerk von regionalen Partnern
24-Stunden-Notfallservice
Tropft es von der Decke? Oder drückt Wasser aus der Wand? Dann ist zuverlässige Hilfe gefragt – je schneller, desto besser. Darum sind wir über unser Kontaktformular und die 24-Stunden-Notfallnummer 0800 8 6666 8 jederzeit für Sie erreichbar. Für einen schnellen, professionellen Einsatz.
- Online-Schadenformular für eine unkomplizierte Wasserschadenmeldung
- 24/7-Notfallservice
Wie wir vorgehen
Thermografie
Die Thermografie gehört zu den modernsten Methoden für die Leckortung. Sie wird in Schadenfällen eingesetzt, die zu Temperaturveränderungen am Bauwerk führen, z. B. bei Warmwasserleitungen oder Bodenheizungen. Ein Wärmebild aus der Thermografiekamera gibt Aufschluss über Temperaturdifferenzen und ermöglicht so eine genaue Lokalisierung der Schadenstelle.
Temperaturmessung
Bei dieser Methode werden Lufttemperatur und relative Luftfeuchtigkeit gemessen. So kann anschliessend der Taupunkt errechnet werden, bei dem Kondenswasser entsteht. Der Vergleich von Taupunkt und Oberflächentemperatur gibt anschliessend Aufschluss über die vorliegende Kondensatbildung, wobei hochmoderne Thermohygrografen auch längere Messperioden ermöglichen.
Widerstandsmessung
Die Widerstandsmessung nutzt die elektrische Leitfähigkeit von Wasser und eignet sich sehr gut für die professionelle Feuchtigkeitsmessung. Mithilfe von zwei Elektroden – z. B. bei einer feuchten Wand – wird der Widerstand im Messgut erhoben, wobei ein geringer Widerstand zuverlässig auf feuchte Stellen hinweist.
Feuchtebestimmung mit Calziumcarbid
Diese chemische Methode dient zum Messen von Feuchtigkeit in allen mineralischen Baustoffen. Das Messen der Feuchtigkeit mittels CM-Methode erfolgt unkompliziert vor Ort und liefert verlässliche Ergebnisse, aus denen die prozentuale Feuchtigkeit, z. B. des Unterlagsbodens, errechnet werden kann.
Induktive Feuchtigkeitsmessung
Mit der induktiven Feuchtigkeitsmessung lässt sich die Feuchtigkeitsverteilung in Wänden, Decken und Böden zerstörungsfrei ausfindig machen. Dabei werden mittels Elektroden Vergleichswerte an trockenen und feuchten Stellen ermittelt, wobei die Eindringtiefe je nach Materialart und Schichtdicke zwischen 40 und 100 mm variiert.

Feuchtigkeitsanalyse: Ursachen analysieren und nachhaltig beseitigen
Natürlich kann man Schimmel und feuchte Stellen auch mit Farbe und Pinsel angehen. Die Gefahr dabei: Man bekämpft nur die Phänomene, nicht die Ursachen. Daher setzen unsere Entfeuchtungstechniker auf professionelle Analyse-Methoden, mit denen die Wasseranteile im Bodenaufbau oder in der Dämmung präzise lokalisiert werden. Ihr Vorteil: Sie erhalten von uns einen unabhängigen Bericht, Sie kennen die wahren Ursachen und Sie können Schimmel und Feuchtigkeit anschliessend so bekämpfen, dass dieses lästige Problem bald garantiert der Vergangenheit angehört.
Wasserschaden-Notfallservice: Wenn es eilt …
Wenn das Wasser rinnt und die Decke tropft, ist schnelle Hilfe gefragt. Darum zögern Sie nicht, uns umgehend zu kontaktieren: Über unseren 24 Stunden Notfall-Service 0800 8 666 8. Denn wir helfen Ihnen jederzeit unkompliziert, schnell und mit einem grossen Erfahrungsschatz. Auch bei Versicherungsfragen stehen wir zuverlässig an Ihrer Seite.